Produkt zum Begriff Kleine-Geschichte-der-Protestmusik:
-
Kleine Geschichte der Zeit.
Alles in uns und um uns geschieht in der Zeit, aber unsere Sinne genügen nicht, sie wahrzunehmen. Seit Jahrtausenden haben Menschen über ihre Geheimnisse nachgedacht. Die Ergebnisse ihres Bemühens findet man in steinzeitlichen Bauwerken, in den Schriften antiker Philosophen, in den vielfältigen Kalendern der Völker, in der Handwerkskunst der Uhrmacher, in den Erkenntnissen der Wissenschaftler so unterschiedlicher Gebiete wie Archäologie, Biologie, Geologie, Medizin, Physik, Soziologie oder Völkerkunde. In der klaren Sprache des Ingenieurs vermittelt der Autor tiefgehende Einblicke in diese Vielfalt, erklärt Begriffe, schafft Übersicht und deckt Zusammenhänge auf.
Preis: 10.00 € | Versand*: 6.95 € -
Kleine Geschichte der Ukraine.
Dieses Buch informiert über die wichtigsten Ereignisse und Zusammenhänge der ukrainischen Geschichte. Es setzt der vorherrschenden russozentrischen Perspektive eine ukrainische gegenüber und überprüft gleichzeitig kritisch ukrainische nationale Mythen. Dabei wird nicht nur die Geschichte der Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart dargestellt; auch die Geschichte der in der Ukraine lebenden Polen, Russen, Juden und Deutschen wird berücksichtigt.
Preis: 18.00 € | Versand*: 6.95 € -
Kleine Geschichte der Oper.
Von Claudio Monteverdis »L’Orfeo« (1607) bis zum rund 400 Jahre später vollendeten Zyklus »Licht« von Karlheinz Stockhausen: Die Oper faszinierte die Welt und hat bis heute ein treues Publikum. Elisabeth Schmierer zeichnet die Geschichte und Entwicklung des Musiktheaters von den Anfängen bis in die Gegenwart nach; sie überblickt die politischen wie kulturellen Hintergründe und berücksichtigt alle besonderen Ausprägungen hinsichtlich Produktion, Inszenierung und Komposition.
Preis: 8.80 € | Versand*: 6.95 € -
Eine kleine Geschichte der Kunst.
Von den frühesten Höhlenmalereien bis hin zur heutigen Ästhetik: Dieser kleine Band vollbringt auf knapp 200 Seiten ein gar nicht kleines Wunder. Unterhaltsam und leicht verständlich erzählt, eröffnet er interessierten Laien wie auch Kennern zahlreiche neue Erkenntnisse über Kunst und ihre Geschichte. Dana Arnold orientiert sich in ihrem essayistischen Text an Meilensteinen der Kunstgeschichte, richtet ihren Blick dabei aber weniger auf eine chronologische Abfolge als auf inhaltliche Bezüge, verbindende Themen, Motive und Perspektiven - und das quer hinweg über Epochen, Medien und Genres. So ergibt sich ein Gedankenaustausch über die zentralen Fragen der Kunst: Was sehen wir in Kunst? Was drücken wir mit ihr aus? Mit welchen Mitteln geschieht dies, und wie haben sich diese über die Zeit entwickelt? Nicht nur die Hauptwerke europäischer Malerei stehen dabei im Fokus, sondern auch Kunst aus anderen Teilen der Welt. Eine kluge, erfrischende Lektüre, die Kunstgeschichte greifbar und verständlich macht.
Preis: 9.99 € | Versand*: 6.95 €
-
Was ist eine kleine motivierende Geschichte?
Eine kleine motivierende Geschichte ist eine kurze Erzählung, die dazu dient, Menschen zu inspirieren, zu ermutigen oder zu motivieren. Sie kann eine positive Botschaft vermitteln, Hindernisse überwinden oder den Glauben an sich selbst stärken. Solche Geschichten dienen oft als Quelle der Inspiration und können dazu beitragen, positive Veränderungen im Denken und Handeln zu bewirken.
-
Wer ist der Protagonist in der Geschichte "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry?
Der Protagonist in "Der kleine Prinz" ist ein junger Prinz, der von einem anderen Planeten stammt. Er reist von Planet zu Planet und trifft dabei auf verschiedene Charaktere, die ihm wichtige Lebenslektionen vermitteln. Durch seine unschuldige und neugierige Art lehrt er den Lesern wichtige Werte wie Freundschaft, Liebe und Menschlichkeit.
-
Was können kleine Bruchstückchen über die Geschichte und Entstehung eines Objekts verraten?
Kleine Bruchstückchen können Informationen über das Material, die Herstellungstechnik und das Alter eines Objekts liefern. Durch die Analyse der Bruchstückchen können Experten Rückschlüsse auf die Herkunft und mögliche Reparaturen ziehen. Sie können auch Hinweise auf die Verwendung und den kulturellen Hintergrund des Objekts geben.
-
Brauche Hilfe bei der Geschichte der Reparationsfrage.
Die Reparationsfrage bezieht sich auf die Forderungen nach Entschädigung für erlittene Schäden und Verluste während eines Krieges. Ein bekanntes Beispiel ist die Reparationsfrage nach dem Ersten Weltkrieg, bei der Deutschland hohe finanzielle Verpflichtungen eingehen musste. Die Reparationsfrage hat historisch gesehen zu politischen Spannungen und wirtschaftlichen Herausforderungen geführt.
Ähnliche Suchbegriffe für Kleine-Geschichte-der-Protestmusik:
-
Kleine Geschichte der Sowjetunion 1917-1991.
Auch nach dem Ende der Sowjetunion wirken politische Strukturen und wirtschaftliche Orientierungen immer noch nach. Das vorliegende Buch bietet ein chronologisches, knapp gefasstes Portrait der einstigen Supermacht. Helmut Altrichter zeigt die ursprünglich entwickelten sozialrevolutionären Vorstellungen, die wechselnden politischen Fraktionierungen, die Machtkämpfe, Bürgerkrieg und Zweiten Weltkrieg und schließlich - nach der Entstalinisierung - den Abschied von der Weltrevolution und den Weg von der Systemreform zur Auflösung des Systems. Wer einen bestimmenden Faktor in der Geschichte des 20. Jahrhunderts, die einzelnen Phasen der Geschichte der Sowjetunion verstehen will, der findet in Altrichters Buch eine brillant geschriebene und vorzüglich dokumentierte Darstellung.
Preis: 16.95 € | Versand*: 6.95 € -
Parfümpflanzen. Eine kleine Geschichte der Parfümerie.
Bergamotte, Jasmin, Zedernholz, Muskat, Rose, Veilchen ... dieses Buch taucht ein in die Geschichte der Parfümpflanzen und Düfte, der Alchemisten und Parfumeure. Denn am Anfang aller bekannten Parfüme steht immer eine Blüte, eine Frucht, eine Rinde oder ein Harz. Wer weiß schon, dass man 3000 Kilogramm frisch gepflückter Rosenblüten braucht, um einen Liter Rosenöl zu erhalten? Dass bei Seuchen Lavendel verbrannt wurde, um Häuser und Straßen zu desinfizieren? Oder dass nur drei der weltweit rund 120 Irisarten sich für die Parfümherstellung eignen? Dieses reich illustrierte Buch entführt in die Welt der Gewürze, Blumen und Dufthölzer und bietet einen unerschöpflichen Fundus an Informationen zu Kultur und Geschichte der Parfümpflanzen.
Preis: 9.95 € | Versand*: 6.95 € -
Geschichte der Architektur im 20. Jahrhundert.
Die Geschichte der Architektur im 20. Jahrhundert beginnt mit den wegweisenden Bauten des 19. Jahrhunderts, als die Industrialisierung neue Bauaufgaben, neue Techniken, neue Bauherren und neue Mentalitäten mit sich brachte. Hier wird der Grundstein gelegt für die Vielfalt der Stile im 20. Jahrhundert, die von Art Nouveau, Chicagos Hochhäusern und dem Bauhaus bis hin zur Postmoderne und den aktuellen Tendenzen des neuen Jahrtausends reicht. Auf diesen Streifzügen durch das 20. Jahrhundert begegnet man prägenden Figuren wie Le Corbusier, Frank Lloyd Wright, Mies van der Rohe oder Robert Venturi, deren bahnbrechende Bauten und Entwürfe immer wieder neu in ihren Bann ziehen.
Preis: 8.95 € | Versand*: 6.95 € -
Der Atlas des Himmels. Eine kleine Geschichte der Astronomie.
Der Atlas des Himmels versammelt die schönsten Karten, die der Mensch bei der Vermessung des Himmels geschaffen hat; eine reich bebilderte Schatzkammer der Himmelskartographie. Ergänzt werden die astronomischen Karten durch mittelalterliche Manuskripte, Meisterwerke der Kunst, alte Sternenkataloge, antike Instrumente und andere Kuriositäten. Wir tauchen ein in das Reich der Sterne und Planeten, wie es garantiert noch nie zuvor zu sehen war: ein Reich voller Götter, Teufel und Wetterzauberer, in dem wir fliegenden Seeleuten, Außerirdischen, mythologischen Tieren und wütenden Geistern begegnen. Eine unglaubliche Reise durch die Mythen und Entdeckungen unseres Universums Anhand spannender Geschichten und wunderschöner Kunstwerke erkundet dieser bemerkenswerte Atlas die Faszination für den Himmel über Zeit und Kulturen hinweg und bildet so eine außergewöhnliche Chronik der kosmischen Fantasie und Entdeckung. Kommen Sie mit auf eine Tour zu den von Sternen faszinierten Kulturen auf der ganzen Welt, lernen Sie tibetische Himmelsgrabstätten oder sternenbedeckte Inuit-Tanzmäntel kennen und erfahren Sie mehr über Sir William Herschels Entdeckung des Uranus. Seltsam muten auch die Legenden aus der europäischen Geschichte an, wie etwa der mittelalterliche Glaube an Schiffe, die in einem Meer über den Wolken segelten oder deutsche UFO-Sichtungen aus dem 16. Jahrhundert. Während unser Universum noch nie so detailliert wie heute fotografiert und kartografiert wurde, zeigt uns Edward Brooke-Hitching das Universum in seiner ganzen Schönheit und macht astronomischen Mythen und Geschichten allgemein verständlich. Ein besonderes Geschenk für alle Kartenliebhaber, Sternengucker, Hobbyastronomen und Astronomie-Begeisterte.
Preis: 35.00 € | Versand*: 6.95 €
-
Was ist die Geschichte der Zeitrechnung?
Die Geschichte der Zeitrechnung reicht bis in die Antike zurück. Frühe Zivilisationen wie die Ägypter und die Mesopotamier entwickelten Kalendersysteme, um die Zeit zu messen und zu organisieren. Im Laufe der Jahrhunderte wurden verschiedene Kalendersysteme eingeführt, darunter der julianische Kalender, der gregorianische Kalender und der islamische Kalender. Heute verwenden wir den gregorianischen Kalender als internationalen Standard.
-
Wie lautet die Geschichte der Gaspreise?
Die Geschichte der Gaspreise ist geprägt von verschiedenen Faktoren wie Angebot und Nachfrage, geopolitischen Ereignissen und politischen Entscheidungen. In den letzten Jahrzehnten gab es Schwankungen der Gaspreise aufgrund von Veränderungen in der Förderung, der Entwicklung neuer Technologien wie Fracking und der Liberalisierung des Gasmarktes. Zudem spielen auch Umweltaspekte wie die Förderung erneuerbarer Energien eine zunehmend wichtige Rolle bei der Preisgestaltung.
-
Was ist die Geschichte der Erstkommunion?
Die Erstkommunion ist ein römisch-katholisches Sakrament, das auf das letzte Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern zurückgeht. Es symbolisiert die Aufnahme in die Gemeinschaft der Gläubigen und den Empfang des Leibes und Blutes Christi in Form von Brot und Wein. Die Erstkommunion wird in der Regel im Alter von etwa sieben Jahren gefeiert.
-
Was ist die Geschichte der Quechua?
Die Quechua sind eine indigene Bevölkerungsgruppe, die hauptsächlich in den Andenregionen von Peru, Bolivien, Ecuador, Kolumbien und Chile lebt. Ihre Geschichte reicht bis in die präkolumbianische Zeit zurück, als das Quechua-Reich, auch bekannt als das Inka-Reich, existierte. Nach der Ankunft der Spanier im 16. Jahrhundert wurde das Inka-Reich erobert und die Quechua wurden kolonisiert und unterdrückt. Heute kämpfen sie immer noch für ihre Rechte und ihre kulturelle Identität.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.